Häufige Fragen und Antworten

Ihre Zahngesundheit
im Fokus

Zahnschmerzen sollten niemals ignoriert werden. Vereinbaren Sie so schnell wie möglich einen Termin in unserer Praxis, damit wir die Ursache untersuchen und die Schmerzen behandeln können. In der Zwischenzeit können Schmerzmittel helfen, aber vermeiden Sie sehr heiße, kalte oder süße Speisen.

Wir empfehlen, zweimal jährlich eine professionelle Zahnreinigung durchführen zu lassen. Diese entfernt hartnäckige Beläge und beugt Karies sowie Parodontitis effektiv vor. Bei besonderen Risikofaktoren, wie Zahnfleischerkrankungen, sind kürzere Intervalle sinnvoll.

Während des Eingriffs selbst spüren Sie dank moderner Betäubungsmethoden in der Regel keine Schmerzen. Nach der Behandlung können leichte Beschwerden auftreten, die jedoch mit Schmerzmitteln gut zu kontrollieren sind. Wir begleiten Sie umfassend durch den Heilungsprozess.

Die Wahl der Zahncreme hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Eine fluoridhaltige Zahncreme ist jedoch für die meisten Menschen die beste Wahl, da sie den Zahnschmelz stärkt und Karies vorbeugt. Bei empfindlichen Zähnen oder speziellen Problemen beraten wir Sie gerne.

Es gibt viele Produkte für das Bleichen zu Hause, doch die Ergebnisse sind oft weniger effektiv und können den Zahnschmelz schädigen. Eine professionelle Zahnaufhellung in unserer Praxis ist sicherer und liefert bessere Ergebnisse.

Bewahren Sie den Zahn in einer Zahnrettungsbox oder in H-Milch auf und kommen Sie sofort zu uns. Je schneller wir den Zahn behandeln, desto höher ist die Chance, ihn zu retten. Vermeiden Sie es, die Wurzel zu berühren.

Ja, regelmäßige Kontrolltermine und notwendige Behandlungen sind während der Schwangerschaft sehr wichtig. Teilen Sie uns Ihre Schwangerschaft mit, damit wir darauf achten können, bestimmte Medikamente oder Röntgenstrahlen zu vermeiden.

Mundgeruch entsteht häufig durch Bakterien in der Mundhöhle, Zahnfleischerkrankungen oder Zungenbeläge. Regelmäßige Zahnpflege, Zungenreinigung und professionelle Zahnreinigungen helfen, Mundgeruch vorzubeugen. Falls das Problem bestehen bleibt, suchen Sie uns auf.

Blutendes Zahnfleisch ist oft ein Zeichen für eine Zahnfleischentzündung (Gingivitis) und sollte nicht ignoriert werden. Vereinbaren Sie einen Termin, damit wir die Ursache klären und eine gezielte Behandlung durchführen können.

Die Haltbarkeit einer Zahnfüllung hängt von der Art des Materials und Ihrer Mundhygiene ab. Kunststofffüllungen halten etwa 5–10 Jahre, während Inlays oder Keramikfüllungen bis zu 15 Jahre oder länger halten können. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen verlängern die Lebensdauer.